Und Dennis findet seine große Liebe bei einem Einsatz hinter den Kulissen eines Revuetheaters in einer hübschen Tänzerin (Marlene Marlow). Die Darstellung der durchgeführten Rettungsmaßnahmen der Feuerwehrleute vor Ort ist hingegen sehr authentisch und spannungsreich ausgefallen, was wohl auch auf die Teilnahme der Berliner Feuerwehr an den Dreharbeiten zurückzuführen ist. „Alarmcode 112“ ist sicherlich kein Serienhighlight, weist aber einige nach wie vor spannende und gelungene Elemente auf, die ein Wiedersehen oder eine Neuentdeckung der zwölf Folgen rechtfertigen kann. Diese sind auf vier DVDs nun erstmals fürs Heimkino erschienen. Das Bild (im Vollbildformat 4:3) und der Ton (Deutsch in Dolby Digital 2.0) sind nicht zu beanstanden und dem Alter entsprechend in Ordnung. Zusätzliches Bonusmaterial ist hingegen nicht vorhanden.