Die Ermordung der Zarenfamilie 1918 besiegelt Russlands endgültige Abkehr von der Monarchie. Über 70 Jahre später leitet der Fall der Berliner Mauer das Ende der kommunistischen Ära ein: Am 16. Juli 1918 wird der letzte russische Zar, Nikolaus II., mit seiner Familie im Keller des Ipatjew-Hauses bei Jekaterinburg ermordet. Ein Protokoll des Mörders, Kommandant Jakow Jurowskij, beschreibt jedes Detail des grausamen Verbrechens. Am 9. November 1989 fällt nach mehr als 28 Jahren die Berliner Mauer. Als Resultat einer historischen Pressekonferenz mit Günter Schabowski ziehen Tausende Ost-Berliner zu den schwerbewachten Grenzübergängen und fordern deren Öffnung.